Vierer-Treffen in Badbergen zur 850-Jahr-Feier

Zur 850-Jahr-Feier von Badbergen (22. – 24.08.2025) sind die Freunde aus Hédé-Bazouges (F), Jonkowo (PL) und Wortham (GB) eingeladen. Nach ihrer Ankunft am Donnerstagnachmittag (21.08.2025) ist zunächst eine Begrüßung mit Häppchen und Getränken im Heimathaus geplant. Am Freitagvormittag (22.08.2025) steht dann eine gemeinsame Fahrt nach Bremen an. Am Abend können die Gäste nach der Eröffnung der Feierlichkeiten in der neuen Sporthalle zur Musik einer Band von Radio Antenne und anschließend eines DJs tanzen.

Am Samstagmorgen (23.08.2025) ist ein Empfang der Partnerschaftsgemeinden in der neuen Gymnastikhalle geplant. Dabei soll die Partnerschaft von Badbergen und Wortham-Burgate (GB) besiegelt werden. Außerdem sollen die Partnerschaften zum 25. Jubiläum zwischen Badbergen und Jonkowo (PL), Quakenbrück und Dobre Miasto (PL) sowie Menslage und Gietrzwald (PL) erneuert werden. Mittags gibt es einen Sternenmarsch aus vier Richtungen zum Sportgelände, wo anschließend ein „buntes Programm“ geboten wird. Am Abend gibt es dann eine Fete mit „Wippsteert“ und DJ in der Sporthalle.

Am Sonntag (24.08.2025) gibt es zunächst ein gemeinsames Frühstück und anschließend einen ökumenischen Gottesdienst. Darauf folgt ein Auftritt des Comedians Benny Stark. Der Nachmittag wird von den Gastgeberfamilien gestaltet. Eine mögliche Option ist dabei ein Boule-Turnier oder bei Regen eine Fahrt zum Alfsee. Am Abend ist schließlich ein gemeinsames Partnerschaftsessen in der Schützenhalle des Schützenbundes Lechterke -Grothe geplant. Das vorläufige Programm kann man sich hier herunterladen:

Programm zur 850-Jahr-Feier von Badbergen 2025 (548 Downloads )

Badberger beim Dreier-Treffen in Hédé-Bazouges

Am Wochenende vor Himmelfahrt ist eine Gruppe von 13 Personen aus Badbergen nach Hédé-Bazouges gefahren. Auf dem Hinweg hat die Gruppe eine Zwischenübernachtung in Honfleur an der Seine-Mündung eingelegt. Dort hat sie am nächsten Tag die malerische Altstadt mit dem alten Hafenbecken besichtigt, bevor es dann nach Deauville ging, wo man wie die Filmstars auf den berühmten „planches de Deauville“ am Meer spazierenging. Am Abend gab es dann einen Empfang in Hédé-Bazouges.

Am nächsten Tag stand ein Tagesausflug nach Fougères an, wo das Schloss, die öffentlichen Parks und die Alstadt besichtigt wurden. Hier trafen dann auch viele Engländer aus Wortham ein, der englischen Partnergemeinde von Hédé-Bazouges. Am Abend trafen sich dann Franzosen, Engländer und Deutsche zu einem gemeinsamen Partnerschaftsessen.

Am Sonnabend trafen sich dann Franzosen, Engländer und Deutsche zu einer Besichtigung des Parks von Caradeuc mit anschließendem gemeinsamen Picknick. Nachmittags besichtigte man die Mini-Brauerei „La Renneiz“ in Rennes und am Abend gab es dann ein „Bring-and-share“ -Abendessen.

Am Sonntag haben viele das Gartenfestival „Les Floréales“ in Combourg besichtigt, bevor man sich am Nachmittag zu einer Mini-Kreuzfahrt auf der Rance getroffen hat.

Am Montagmorgen mussten sich die französischen Gastgeber und die englischen und deutschen Gäste schon wieder verabschieden, doch wollen sich viele zur 850-Jahr-Feier in Badbergen wiedersehen. Die deutsche Gruppe fuhr zunächst zurück nach Nordfrankreich, wo sie den größten deutschen Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg in Frankreich mit mehr als 44.000 Toten bei Neuville-St.-Vaast besuchte. Dann besuchte sie das kanadische Denkmal für die Gefallenen „Mémorial Canadien“ bei Vimy und die noch erhaltenen Schützengräben und Krater aus dem Ersten Weltkrieg.

Nach einer Zwischenübernachtung in Lille stand dort noch eine Stadtbesichtigung an, bevor es am Mittag wieder zurück ging nach Badbergen.

Weitere Gastgeberfamilien gesucht

Zur 850-Jahr-Feier von Badbergen erwarten wir ca. 20 – 22 Gäste aus Hédé-Bazouges (Frankreich), etwa 15 -17 Gäste aus Wortham (Großbritannien) und 10 Gäste aus Jonkowo (Polen). Sie werden am Donnerstag, dem 21. August 2025, am frühen Abend anreisen und am Montag, dem 25. August 2025, wieder abreisen. Während die Gäste aus Polen auf ihren Wunsch im Hotel untergebracht werden, suchen wir für die Freunde aus unseren Partnergemeinden Hédé-Bazouges und Wortham noch weitere Gastgeberfamilien. Wer Gäste aufnehmen möchte, meldet sich bitte bei der Stellvertretenden Vorsitzenden Silke Steiger oder beim Ersten Vorsitzenden Hans-Ulrich Schmitz (05433/6272).

Englische Freunde erstmalig auf dem Badberger Weihnachtsmarkt

Englische Freunde erstmalig auf dem Badberger Weihnachtsmarkt

Am 1. Dezember 2024 waren erstmalig englische Freunde aus Wortham-Burgate (GB) auf dem Badberger Weihnachtsmarkt. Sie haben unter anderem handgemachte Mäuse, selbst gemachte Orangen-Marmelade und traditionelle handgemachte „Mince pies“, eine spezielle Art von Früchtekuchen, angeboten. Sie konnten viele Dinge verkaufen und davon einen Teil der Fahrtkosten bezahlen. Darüber hinaus haben sie die Bevölkerung über Wortham-Burgate informiert.

Besuch in Wortham

Besuch in Wortham

Kürzlich war eine zehnköpfige Gruppe aus Badbergen in der englischen Gemeinde Wortham. Alle wurden sehr herzlich von den Mitgliedern des dortigen Partnerschaftsvereins („Twinning Committee“) begrüßt und von Gastgeberfamilien beherbergt. Auf dem Besuchsprogramm standen unter anderem: das Kunsthandwerkerhaus („Designer Makers“) in Diss, Besichtigung von markanten Häusern in Wortham mit Geschichten über ihre Bewohner, Besichtigung der Stadt Bury St. Edmonds, der dortigen Brauerei und der Kathedrale, das Musical „Once“, eine Oldtimerausstellung in Diss, ein Besuch der Bressingham Gardens mit Eisenbahnmuseum und Schmalspurbahnen. Auf einer gemeinsamen Vorstandssitzung wurde vereinbart, dass die Beziehungen zwischen Wortham und Badbergen weiter intensiviert werden sollen. Zudem wurden die englischen Freunde zum 850-jährigen Jubiläum 2025 in Badbergen eingeladen. Zum Abschluss bedankten sich alle Badberger für den wunderbaren Aufenthalt in Wortham, der lange in Erinnerung bleiben wird.

Acht Engländer/-innen aus Wortham zu Besuch in Badbergen

Anfang September waren acht Engländer/-innen aus Wortham zu einem informellen Besuch in Badbergen. Wortham ist die englische Partnergemeinde von Hédé-Bazouges, das ja Partnergemeinde von Badbergen ist.

Nach der Ankunft gab es zur Begrüßung Kaffee und selbst gebackenen Kuchen im Heimathaus, bevor es in die Gastgeberfamilien ging. Am nächsten Tag wurde vormittags der Markt und die Innenstadt von Quakenbrück besichtigt. Am Nachmittag gab es dann eine historische Führung durch Badbergen und am Abend ein gemeinsames Abendessen. Am Sonnabendnachmittag stand ein bretonischer Nachmittag mit Spielen, Crêpes und Galettes auf dem Programm, bevor es am Abend nach Nortrup zum Open-Air-Konzert „Rock meets Brass“ ging. Der Sonntagvormittag war zunächst im Rahmen des „Tags des Denkmals“ unter anderem historischen Bauernhöfen gewidmet und dann trafen sich die Gäste aus Wortham und die Gastgeber zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken bei Elting-Bußmeyer. Zum Abschluss spendeten die Gastgeberfamlien selbst gebackenen Zwiebel- und Gemüsekuchen, den dann alle am Sonntagabend bei Cidre und Wein sowie netten Gesprächen verzehrten. Die Badbergen wurden dabei zu einem Gegenbesuch in Wortham eingeladen. Am Montagmorgen fuhren die Gäste zurück nach Wortham.

Zu Gast auf dem Weihnachtsmarkt in Hédé-Bazouges

Eine Delegation hat am 2. Advent den Partnerschaftsverein auf dem Weihnachtsmarkt in Hédé-Bazouges (Bretagne) mit zwei Ständen vertreten.

Die französischen Freunde interessierten sich besonders für die handgemachten Weihnachtsartikel, wie Lavendelmäuse, Bratapfellikör, Strümpfe, Taschen und Dekorationsartikel, die eine Gruppe des Partnerschaftsvereins hergestellt hatte. Darüber hinaus wurden auch deutsche Bratwürstchen gegrillt und im Baguette verkauft.

Eine weitere Spezialität waren Kartoffelpuffer, die mit verschiedenen Beilagen verkauft wurden. Darüber hinaus hatten viele Familien verschiedene Arten von selbstgemachten Plätzchen gespendet, die von den französischen Besuchern sehr gern probiert und anschließend gekauft wurden. Hierfür geht ein großer Dank an die Spender.

Badberger auf dem Weihnachtsmarkt in Hédé-Bazouges

Bild vom Weihnachtsmarkt in Hédé

Eine Delegation aus Badbergen hat kürzlich den Badberger Partnerschaftsverein auf dem Weihnachtsmarkt in Hédé-Bazouges (Bretagne) vertreten. Auf großes Interesse stießen die handgemachten Weihnachtsartikel, Strümpfe, Taschen etc., die eine Frauengruppe des Partnerschaftsvereins hergestellt hatte. Es wurden aber auch deutsche Bratwürstchen gegrillt und im Baguette verkauft. Als weitere Spezialität gab es Kartoffelpuffer mit verschiedenen Beilagen. Darüber hinaus hatten viele Badberger Familien verschiedene Arten von Plätzchen gespendet, die ebenso wie die Puffer und die Würstchen restlos auf dem Weihnachtsmarkt verkauft wurden. Bei dieser Gelegenheit wurde auch schon über das Programm der nächsten Begegnung im Sommer gesprochen, denn vom 11. bis zum 18. August 2020 werden die Badberger wieder in die Bretagne nach Hédé-Bazouges fahren. Dabei wird die Gruppe auf dem Hinweg einen zweitägigen Zwischenhalt in Reims machen und sich auf dem Rückweg Antwerpen anschauen. Die Fahrt ist offen für alle Interessenten.

Weihnachtsmarkt in Hédé-Bazouges 2019
Weihnachtsmarkt in Hédé-Bazouges 2019