Zur 850-Jahr-Feier von Badbergen (22. – 24.08.2025) sind die Freunde aus Hédé-Bazouges (F), Jonkowo (PL) und Wortham (GB) eingeladen. Nach ihrer Ankunft am Donnerstagnachmittag ist am Freitagvormittag eine Fahrt zum Zwischenahner Meer und zum „Park der Gärten“ mit Picknick geplant. Am Abend können die Gäste nach der Eröffnung der Feierlichkeiten in der neuen Sporthalle zur Musik einer Band von Radio Antenne und anschließend eines DJs tanzen.
Am Samstagmorgen (23.08.2025) ist ein Empfang der Partnerschaftsgemeinden in der neuen Gymnastikhalle geplant. Dabei soll die Partnerschaft von Badbergen und Wortham-Burgate besiegelt werden. Außerdem sollen die Partnerschaften zum 25. Jubiläum zwischen Badbergen und Jonkowo, Quakenbrück und Dobre Miasto, Menslage mit Gietrzwald und Nortrup mit Swina Smiathi erneuert werden. Mittags gibt es einen Sternenmarsch aus vier Richtungen zum Sportgelände, wo anschließend ein „buntes Programm“ geboten wird. Am Abend bibt es dann eine Fete mit Wippsteert und DJ in der Sporthalle.
Am Sonntag (24.08.2025) gibt es zunächst einen ökumenischen Gottesdienst. Darauf folgt ein gemeinsames Frühstück mit einem Auftritt des Comedians Benny Stark. Der Nachmittag wird von den Gastgeberfamilien gestaltet. Am Abend ist schließlich ein gemeinsames Partnerschaftsessen geplant. Das vorläufige Programm kann man sich hier herunterladen:
Am 1. Dezember 2024 waren erstmalig englische Freunde aus Wortham-Burgate (GB) auf dem Badberger Weihnachtsmarkt. Sie haben unter anderem handgemachte Mäuse, selbst gemachte Orangen-Marmelade und traditionelle handgemachte „Mince pies“, eine spezielle Art von Früchtekuchen, angeboten. Sie konnten viele Dinge verkaufen und davon einen Teil der Fahrtkosten bezahlen. Darüber hinaus haben sie die Bevölkerung über Wortham-Burgate informiert.
Anfang September waren acht Engländer/-innen aus Wortham zu einem informellen Besuch in Badbergen. Wortham ist die englische Partnergemeinde von Hédé-Bazouges, das ja Partnergemeinde von Badbergen ist.
Nach der Ankunft gab es zur Begrüßung Kaffee und selbst gebackenen Kuchen im Heimathaus, bevor es in die Gastgeberfamilien ging. Am nächsten Tag wurde vormittags der Markt und die Innenstadt von Quakenbrück besichtigt. Am Nachmittag gab es dann eine historische Führung durch Badbergen und am Abend ein gemeinsames Abendessen. Am Sonnabendnachmittag stand ein bretonischer Nachmittag mit Spielen, Crêpes und Galettes auf dem Programm, bevor es am Abend nach Nortrup zum Open-Air-Konzert „Rock meets Brass“ ging. Der Sonntagvormittag war zunächst im Rahmen des „Tags des Denkmals“ unter anderem historischen Bauernhöfen gewidmet und dann trafen sich die Gäste aus Wortham und die Gastgeber zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken bei Elting-Bußmeyer. Zum Abschluss spendeten die Gastgeberfamlien selbst gebackenen Zwiebel- und Gemüsekuchen, den dann alle am Sonntagabend bei Cidre und Wein sowie netten Gesprächen verzehrten. Die Badbergen wurden dabei zu einem Gegenbesuch in Wortham eingeladen. Am Montagmorgen fuhren die Gäste zurück nach Wortham.
Eine Delegation hat am 2. Advent den Partnerschaftsverein auf dem Weihnachtsmarkt in Hédé-Bazouges (Bretagne) mit zwei Ständen vertreten.
Die französischen Freunde interessierten sich besonders für die handgemachten Weihnachtsartikel, wie Lavendelmäuse, Bratapfellikör, Strümpfe, Taschen und Dekorationsartikel, die eine Gruppe des Partnerschaftsvereins hergestellt hatte. Darüber hinaus wurden auch deutsche Bratwürstchen gegrillt und im Baguette verkauft.
Eine weitere Spezialität waren Kartoffelpuffer, die mit verschiedenen Beilagen verkauft wurden. Darüber hinaus hatten viele Familien verschiedene Arten von selbstgemachten Plätzchen gespendet, die von den französischen Besuchern sehr gern probiert und anschließend gekauft wurden. Hierfür geht ein großer Dank an die Spender.
Eine Delegation aus Badbergen hat kürzlich den Badberger Partnerschaftsverein auf dem Weihnachtsmarkt in Hédé-Bazouges (Bretagne) vertreten. Auf großes Interesse stießen die handgemachten Weihnachtsartikel, Strümpfe, Taschen etc., die eine Frauengruppe des Partnerschaftsvereins hergestellt hatte. Es wurden aber auch deutsche Bratwürstchen gegrillt und im Baguette verkauft. Als weitere Spezialität gab es Kartoffelpuffer mit verschiedenen Beilagen. Darüber hinaus hatten viele Badberger Familien verschiedene Arten von Plätzchen gespendet, die ebenso wie die Puffer und die Würstchen restlos auf dem Weihnachtsmarkt verkauft wurden. Bei dieser Gelegenheit wurde auch schon über das Programm der nächsten Begegnung im Sommer gesprochen, denn vom 11. bis zum 18. August 2020 werden die Badberger wieder in die Bretagne nach Hédé-Bazouges fahren. Dabei wird die Gruppe auf dem Hinweg einen zweitägigen Zwischenhalt in Reims machen und sich auf dem Rückweg Antwerpen anschauen. Die Fahrt ist offen für alle Interessenten.
Gäste aus Hédé-Bazouges und Wortham (GB) in Badbergen
Kürzlich war eine größere Gruppe aus der Badberger
Partnergemeinde Hédé-Bazouges (Bretagne, Frankreich) zu Gast bei verschiedenen
Familien in Badbergen und Umgebung. Hinzu kamen die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins
von Wortham (Großbritannien), der englischen Partnergemeinde von Hédé-Bazouges, sowie ihr Ehemann.
Die Verbindung nach England hatten zwei Vorstandsmitglieder des Badberger
Partnerschaftsvereins hergestellt, die zuvor zusammen mit den Franzosen in
England gewesen waren.
Nach der Ankunft begrüßte der Vorsitzende des
Partnerschaftsvereins, Hans-Ulrich Schmitz, die Gäste bei einem Apéritif im
Heimathaus. Am nächsten Tag fuhr die internationale Gruppe mit einigen
deutschen Familien zum „Park der Gärten“ in Bad Zwischenahn, einem der
schönsten Parks in Deutschland. Hier wurden nicht nur die verschiedenen
Mustergärten mit verschiedenen Sitzgelegenheiten und ein begehbarer Imkerstand
angeschaut, sondern auch die große Pflanzenvielfalt bewundert. Nach einem
gemeinsamen Picknick fuhr die Gruppe nach Oldenburg, wo nicht nur die
klassizistischen Gebäude interessant waren, sondern auch die diversen Geschäfte
in der Innenstadt.
Am Sonnabendmittag konnten die französischen und britischen
Gäste zunächst im Rahmen einer
Tour durch das Artland an der Abholung des Kinderschützenkönigs in Groß Drehle
teilnehmen. Sehr erstaunt waren sie über die Blaskapelle, die große Kinderschar, die Teile des Adlers,
die Königskette und die vielen Dinge, die die Nachbarn geschmückt hatten. Im
Anschluss besichtigte die Gruppe unter der Leitung von Liselotte Prima die
Kirche und die Ortsmitte von Gehrde, bevor es weiterging zu Everdings Mühle in
Groß Mimmelage, wo man Kaffee und Kuchen zu sich nehmen konnte. Auf dem Rückweg nach Badbergen
besichtigten die Gäste auch den Transrapid in Nortrup.
Am Abend stand dann das Partnerschaftsessen in der Vehser
Schützenhalle auf dem Programm. Bei dieser Gelegenheit begrüßte der Badberger
Bürgermeister Werner Meier die Gäste. Die Stellvertretende Bürgermeisterin von
Hédé-Bazouges, Janine Feudé, überreichte als Gastgeschenke nicht nur eine Kiste
Wein, sondern auch ein bretonisches Spiel, das sogleich von den Jugendlichen
ausprobiert wurde. Außerdem wurden die Badberger eingeladen, im nächsten Jahr
nach Hédé-Bazouges zu fahren. Zu der Musik von Christian Aumann wurde dann nach
dem Essen ausgiebig getanzt.
Am Sonntagvormittag gab es dann den traditionellen
Gottesdienst in der Badberger St. Georgskirche, in dem die internationalen
Gäste einen Psalm sangen. Am Nachmittag fuhren die französischen und deutschen
Jugendlichen zum Wasserski am Alfsee. Nach ein paar Fehlversuchen haben die
Jugendlichen dann doch einige Runden Wasserski geschafft. Sie waren hiervon
genauso begeistert wie die Älteren vom Swin-Golf, das sie auf Gut Vehr spielen
konnten.
Am Montagmorgen hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Hierbei wurde auch schon die Badberger Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Hédé-Bazouges beschlossen. Zudem wollen die Badberger in der Zeit vom 11. – 18. August 2020 zum Gegenbesuch nach Hédé-Bazouges fahren und auf dem Hin- und Rückweg verschiedene Sehenswürdigkeiten besichtigen. Diese Fahrt ist offen für alle Interessenten.
Besichtigung von Gehrde im ArtlandÜbergabe der französischen Gastgeschenke in der Vehser SchützenhalleDie englisch – französische Gruppe singt einen Psalm in der Badberger St. Georgskirche
Benachrichtigung per Telefonkette, Ankunft der französischen Gäste in Badbergen auf dem Marktplatz, Begrüßung mit einem kleinen Apéritif im Heimathaus, anschließend in den Gastgeberfamilien
Freitag, 02. August 2019
8.45 Uhr Treffen auf dem Marktplatz in Badbergen, 9 Uhr Abfahrt in den beiden Minibussen und in Privatautos nach Bad Zwischenahn, Treffen auf dem Parkplatz P 1- freie Besichtigung des « Parks der Gärten », ca. 13 Uhr Picknick im Park – Die Gastgeberfamilien bereiten das Picknick vor
14.30Uhr Abfahrt nach Oldenburg Treffpunkt Parkplatz « Pferdemarkt » – Freier Besuch der Fußgängerzone in Oldenburg – Shopping–
17.30 Uhr Treffen auf dem Parkplatz « Pferdemarkt » zur Rückfahrt nach Badbergen, ca. 19 Uhr Rückkehr in Badbergen – abends in den Familien
Sonnabend, 03. August 2019
Vormittag zur freien Verfügung – Mittagessen in den Familien
12.30 Uhr Treffen auf dem Marktplatz zu einer Fahrt durch das Artland in den beiden Minibussen und in Privatautos. Haltepunkte:
12.45 Uhr Gehrde – Groß Drehle : Abholung des Kinderschützenkönigs bei Fam. Meyer zu Drehle (Gehrde, Neuenkirchener Str. 7)
Besichtigung des Gehrder Ortsmitte und der Kirche
ca. 15.15 Uhr Groß Mimmelage – Everdings Mühle: Kaffee und Kuchen
Eine aus sieben Personen bestehende Delegation hat am 1. Adventssonntag den Badberger Partnerschaftsverein auf dem Weihnachtsmarkt in Hédé – Bazouges vertreten. Es wurden zum einen deutsche Bratwürstchen gegrillt und im Baguette verkauft. Zum anderen gab es als deutsche Spezialität Kartoffelpuffer mit Apfelmus. Darüber hinaus hatten aber auch Badberger Familien verschiedene Plätzchen gebacken, die ebenfalls auf dem Weihnachtsmarkt verkauft wurden. Die französischen Freunde haben die Badberger Delegation herzlich aufgenommen und ihr außerdem die Bretagne gezeigt. Lesen Sie auch den Artikel aus „Ouest-France“ vom 07.12.2017: